Basis für die Berechnung
Der Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED) verabschiedete eine erste Version der von der Arbeitsgruppe Disease Management Diabetes (DMD) der SGED erarbeiteten Kriterien für „gutes“ Disease Management Diabetes in der Grundversorgung am 15. August 2013. Die Kriterien wurden ebenfalls von der Arbeitsgruppe DMD der SGED 2017 überarbeitet und die vorliegende, aktuelle Version der Kriterien wurde am 23. August 2017 vom Vorstand der SGED verabschiedet.
Die 8 Kriterien basieren auf dem 'Diabetes Recognition Program' von NCQA und ADA mit Anpassungen für die Schweiz. Darin werden die wichtigsten Aspekte in der Betreuung von Patienten mit Diabetes gewichtet und ergeben einen Score. Es werden relevante und einfach erfassbare Prozesse (Anzahl diabetesspezifische Gespräche/ Lifestyle Beratungen /Untersuchung der Augen, Nieren und Füssen) sowie relevante Ergebnisse (HBA1c, Blutdruck, Lipide) analysiert.
Sowohl die einzelnen Beurteilungskriterien wie auch die geforderte Punktzahl können und sollen nicht auf einen individuellen Patienten angewendet werden, da dies Zielwerte für die Betreuung einer ganzen Gruppe von Patienten sind. Zielwerte für einzelne Patienten sollten je nach klinischer Situation individuell gestellt werden.
Die Struktur der ärztlichen Betreuer und Patientenpopulation kann sehr unterschiedlich sein (z.B. Zentrumsbetreuung, geteilte Betreuung, sehr wenige Patienten mit Diabetes, unterschiedliche Krankheitsstadien und/oder Altersverteilung). Der Score ist daher unterschiedlich je nach Betreuungsstruktur. Der geforderte Mindest-Score (70 von 100 Punkten) für eine „Good Clinical Practice“ ist eine geschätzte Richtgrösse und wird für niedergelassene Schweizer Grundversorger vorgeschlagen. Der Score soll in Zukunft nicht nur für einen einzelnen Arzt und dessen Diabetespatienten, sondern auch für grössere Betreuungseinheiten (Gruppenpraxen oder Netzwerke) gelten, sofern diese ein gemeinsames Chronic Disease Management durchführen.
Wichtig: die Berechnung des Scores bezieht sich immer auf ein ganzes Kalenderjahr.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.